Cookie-Zustimmungs-Manager
| Das grundlegende Geschäftsmodell
Wir alle kennen diese lästigen Pop-ups beim Besuch einer Website, in denen Sie die Datenschutzerklärung bestätigen müssen, bevor Sie endlich auf der Website surfen können. Seit die EU Datenschutzgesetze eingeführt hat, hat sich jeder Internetnutzer damit auseinandergesetzt.
Mit dem Cookie Consent Manager von iVirtual können Online-Shops und andere Websites ihren Besuchern ermöglichen, diese verkaufshemmenden Pop-ups loszuwerden, indem sie sich gegen eine monatliche Gebühr bei iVirtual registrieren.
Das Skript Cookie Consent Manager schützt die Rechte von Verbrauchern einerseits und Online-Anbietern andererseits vor Datenschutzverletzungen.
Der Nutzen für den Online-Shop-Betreiber und Website-Betreiber liegt in deutlich gesteigerten Umsätzen und Besuchen auf der Website. Beim Online-Shopping gilt nach wie vor die Faustregel: „Jeder weitere Klick kostet Umsatz!“ (ca. 10% weniger Umsatz pro zusätzlichem Klick). Somit beträgt der Mehrwert des iVirtual Cookie Consent Managers für die Online-Shops ein Vielfaches der Kosten der monatlichen Cookie Consent Manager Fees.
Ein absolutes Must-have für jeden Onlineshop-Betreiber!
Bis Ende des Jahres sollen mehr als 3.000 Unternehmen registriert sein. Das Unternehmen finanziert sich zu diesem Zeitpunkt bereits selbst!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
YouOwnYou-Community
| The rising star
In den Augen von SBI ist das Produkt „YouOwnYou-Community“ der Star des Unternehmens! Aus unserer Sicht hat dieses Produkt das Potenzial eines Players wie PayPal oder Amazon in der Zukunft. Hier sehen wir von SBI-Investment den blue Sky bei iVirtual.
Die YOY-Community setzt neue Maßstäbe im Verbraucherschutz und ist davon überzeugt, dass sich jeder zweite Internetnutzer aus Europa und Nordamerika bei YOY registrieren wird. YOY-Community basiert im Wesentlichen darauf, dass der Internetnutzer seine Ansprüche und Präferenzen an Unternehmen in einem zentralen System
anonymisiert und verschlüsselt speichert.
Diese registrierten Nutzer erhalten künftig nur noch Angebote und Anzeigen von Unternehmen, die den Präferenzen des registrierten Nutzers entsprechen. Es ist zu erwarten, dass sich die meisten Internetnutzer bei der YOY-Community registrieren werden, um sich vor unerwünschten Cookies und unerwünschter Werbung zu schützen.
Damit verfügt die YOY-Community über das Potenzial von Google, Facebook und Co in Bezug auf Benutzerregistrierung und wird sich als Marktführer im Bereich Personenschutz im World Wide Web positionieren.
Die YOY-Community befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Die heutige Version führt Einzelpersonen durch den Prozess der Erstellung ihrer eigenen personalisierten Geschäftsbedingungen für ihre eigene Datensicherheit und -verwaltung. Den rechtssicheren Hintergrund der Nutzungsbedingungen wurde von der weltweit renommierten Anwaltskanzlei Norton Rose Fulbright ausgearbeitet und hinterlegt.
Damit gibt die YOY-Community dem Verbraucher die Rechtshoheit beim Vertragsabschluss und schützt die eigene Privatsphäre.
Die YOY-Community wird das Online-Business auf den Kopf stellen, indem sie die Zügel des Handels wieder in die eigenen Hände der Nutzer legt.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Heymoji
| Die Option für das Metaverse
Metaverse ist einer der globalen Megatrends. iVirtual hat das Potenzial, mit der neu entwickelten Heymoji-App eine führende Rolle im Web 2.0 einzunehmen. Das Erstellen virtueller Menschen, wie sie in Videospielen zu sehen sind (z. B. realistische Sportfiguren), ist sehr teuer und bisher für eine Massenanwendung unpraktisch.
iVirtual verwendet eine Technologie, die es Verbrauchern ermöglicht, eine virtuelle Darstellung von sich selbst als Avatare in einer App zu erstellen, indem sie nur ein Foto verwenden.
Heymoji verwendet diese Technologie in seiner eigenen Messaging-App. Auch wenn wir heute von Whatsapp, Telegram und Co begeistert sind, sind diese Messaging-Apps im Vergleich zu den Möglichkeiten einer 3D-animierten Welt des Internet 2.0 (Metaversum) schon überholt. So wie wir in Zukunft Elektroautos fahren werden, werden uns in Zukunft unsere Nachrichten über 3D-animierte Messenger übermittelt.
Anfang dieses Jahres gab iVirtual bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit einem großen nordamerikanischen Sportteam unterzeichnet hat, um ihren Heymoji-Avatar und unsere Human-Virtualisierungstechnologie in die digitale Strategie ihres professionellen Sportvereins zu integrieren.
Die Vertragsverhandlungen mit diesem Megaklub befinden sich in der Endphase. Heymoji hat die Voraussetzung, um in Zukunft in der ersten Liga des Metaverse mitspielen zu können.
Jetzt kommt es nur noch darauf an, wie stark sich das Produkt vermarkten lässt und wie Nutzer Heymoji in Zukunft nutzen werden.
Auf jeden Fall hat iVirtual das Potenzial, eine neue Whatsapp der virtuellen 3D-Welt zu werden.
